Zum Inhalt springen

Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag

  • Podcasts
    • Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag
  • Impressum

Post navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
  • Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag

    Helden der Demokratie. Über Kommunalpolitik und Ehrenamt. Ein Gespräch mit Marco Pagano

    Ein Gespräch über die Freuden und Leiden des politischen Ehrenamts. Martin Benninghoff spricht mit Marco Pagano über dessen neues Buch „Kleine Helden. Eine Liebeserklärung an Ehrenamt und Kommunalpolitik„. Pagano erzählt offen und schonungslos von seiner Arbeit als Bezirksbürgermeister in Köln-Kalk, von den begrenzten Möglichkeiten und von überhöhten Erwartungen an Kommunalpolitiker*innen. Er wünscht sich mehr Respekt und betont, wie wichtig das Ehrenamt in allen Bereichen unserer Gesellschaft ist.

    Abonniert gerne unseren Podcast und verpasst keine Folge!

    Schreibe einen Kommentar

    Kein Land, nirgends? Flucht aus und nach Deutschland

    Autobiografische Texte von Geflüchteten von 1933 bis heute stehen im Zentrum des Buches “Kein Land, nirgends? Flucht aus Deutschland, Flucht nach Deutschland. 1933-1945 und heute” – die Stimmen derer, die mit Gewalt aus ihrem Leben und ihrer Heimat vertrieben wurden, um anderswo neu zu beginnen. Im Podcast hört Ihr die Texte “Die Stimme, die mich nicht loslässt” von Sajjad Jahan Fard und “Ich bin ein Mensch. Ich heiße Azim” von Azim Fakhri.

    Abonniert gerne unseren Podcast für weitere spannende und informative Folgen!

    Schreibe einen Kommentar

    Yallah Deutschland, wir müssen reden! Souad Lamroubal im Gespräch

    Unsere Autorin Souad Lamroubal spricht mit ihrer Schulfreundin über Alltagsrassismus, was Integration eigentlich bedeutet und ihr Buch „Yallah Deutschland, wir müssen reden!„.

    Wir freuen uns, gemeinsam mit Souad Lamroubal eine neue Reihe zum Thema Integration, Migration und Rassismus zu starten! Unter dem Titel „Yallah Deutschland, wir müssen reden!“ wird sie mit Betroffenen sprechen und ihre Fragen und Forderungen mit PolitikerInnen und WissenschaftlerInnen diskutieren.

    Für mehr Informationen zu der neuen Reihe abonniert unseren Podcast oder folgt uns auf Twitter unter @dietzverlag.

    Schreibe einen Kommentar

    China Teil 2 – Zukunftsmodell oder Albtraum? Gerhard Stahl im Gespräch

    Gerhard Stahl, Autor des Buches „China – Zukunftsmodell oder Albtraum?“ im Gespräch über die Beziehung zwischen Europa und China und die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Besonderheiten der Volksrepublik.

    Nachdem in der letzten Folge vor allem die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zu China im Fokus standen, gibt das Gespräch heute Einblicke in die chinesische Gesellschaft. Es geht um den Zugang zu Bildung, die Chancengleichheit von Frauen und Männern, die Rolle des wissenschaftlichen Austauschs mit China und um das Thema Menschenrechte.

    Abonniert gerne unseren Podcast für mehr spannende und informative Folgen!

    Schreibe einen Kommentar

    China – Zukunftsmodell oder Albtraum? Gerhard Stahl im Gespräch

    China wird die Zukunft der globalisierten Welt stark beeinflussen und ist als wirtschaftlicher Akteur wichtiger denn je zuvor. Wie geht die westliche Welt damit um, dass die globalen Spielregeln nicht mehr nur in den USA und Europa gemacht werden?

    Gerhard Stahl, Autor des Buches „China – Zukunftsmodell oder Albtraum?“ im Gespräch über den Taiwan-Konflikt, über das politische und wirtschaftliche Handeln Chinas und wie es sich aus seiner Geschichte heraus erklären lässt.

    Abonniert gerne unseren Podcast für mehr spannende und informative Folgen!

    Schreibe einen Kommentar

Show navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
Hosting von podcaster.de