Zum Inhalt springen

Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag

  • Podcasts
    • Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag
  • Impressum

Post navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
  • Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag

    Wir brauchen eine Plattform Europa – Johannes Hillje und Matthias Pfeffer im Gespräch

    Matthias Pfeffer („Menschliches Denken und künstliche Intelligenz„) und Johannes Hillje („Plattform Europa„) sprechen über das Fehlen einer europäischen Öffentlichkeit, die Rolle von Medien und Übersetzungs-Apps zur Schaffung gemeinsamer europäischer Realitäten und wie wichtig diese für die Zukunft der EU und der Demokratie sind.

    Abonniert gerne unseren Podcast für mehr spannende und informative Folgen!

    Schreibe einen Kommentar

    Traum(a)land – Über Kunst, die Deutsche Einheit und Berlin

    Die Herausgeberin des Buches „Traum(a)land“ Franziska Richter unterhält sich mit den beiden Schriftstellerinnen Tanja Dückers und Olga Grjasnowa über das Leben und Zusammenleben in Ost- und Westdeutschland, über Traumländer und Traumata und über Berlin als Ort des Lebens und der Kunst.

    Abonniert gerne unseren Podcast für mehr spannende und informative Folgen!

    Schreibe einen Kommentar

    Künstliche Intelligenz, Digitalgesetze und unsere Demokratie – Matthias Pfeffer und Jan Philipp Albrecht im Gespräch

    Matthias Pfeffer und Jan Phillipp Albrecht sprechen über den Einsatz Künstlicher Intelligenz in Deutschland, Deep-Fake-Technologien und Digitalgesetze.

    Matthias Pfeffer ist freier TV-Journalist, Produzent, Philosoph und Autor des Buches »Menschliches Denken und künstliche Intelligenz. Eine Aufforderung«.

    Jan Philipp Albrecht ist Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung in Schleswig-Holstein

    Abonniert unseren Podcast und bleibt immer auf dem Laufenden über neue politische Bücher mit unserem Newsletter.

    Schreibe einen Kommentar

    Der Ukraine-Krieg und die Außenpolitik Deutschlands

    Volker Stanzel (ehem. Diplomat und Politischer Direktor des Auswärtigen Amtes), Autor des 2019 erschienenen Buches „Die ratlose Außenpolitik“ spricht mit Uwe Optenhögel, Herausgeber des Buches „Strategische Autonomie und die Verteidigung Europas“ über wichtige Fragen der deutschen und europäischen Außenpolitik in Bezug auf den Krieg in der Ukraine.

    Abonniert unseren Podcast und bleibt immer auf dem Laufenden über neue politische Bücher mit unserem Newsletter.

    Schreibe einen Kommentar

    Hörgut mit Mike Josef – Für mehr Vielfalt in der Politik

    Für die heutige Folge wird unsere Plattform von dem Podcastformat Hörgut übernommen. Darin sprechen junge Podcastmacher*innen mit Politiker*innen mit Migrationsgeschichte, über Herausforderungen, persönliche Erfahrungen und Visionen. In der heutigen Folge ist Mike Josef, Vorsitzender der SPD Frankfurt am Main zu Gast.

    Die Gespräche findet Ihr auch in dem Buch „Nur mit uns. Stimmen für eine vielfältige Politik„, das im Dietz-Verlag erschienen ist. 

    Nächsten Monat ist Dietz&Das hier wieder für Euch da. 

    Schreibe einen Kommentar

Show navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
Hosting von podcaster.de