Zum Inhalt springen

Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag

  • Podcasts
    • Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag
  • Impressum

Post navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
  • Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag

    Auf in die Diktatur! Niklas Frank liest

    Niklas Frank, geb. 1939, war über zwei Jahrzehnte Reporter beim STERN und schrieb mehrere Bücher über seine Familie, die in der NS-Zeit aufstieg. Sein Vater, Hans Frank, war Generalgouverneur in Polen unter Hitler – genannt „der Schlächter von Polen“.

    In dem Buch »Auf in die Diktatur. Die Auferstehung meines Nazi-Vaters in der deutschen Gesellschaft« beschreibt Niklas Frank erschreckende Parallelen im Verhalten und in der Rhetorik heutiger Politiker zur NS-Zeit und prangert den Hass und die menschenverachtende Empathielosigkeit an.

    Abonniert unseren Podcast und bleibt immer auf dem Laufenden über neue politische Bücher mit unserem Newsletter.

    Schreibe einen Kommentar

    Schluss. Aus. Vorbei! Eine Scheidungsanwältin erzählt aus ihrer Praxis

    Jede zweite Ehe wird geschieden. Was machen die Menschen mit ihrer einstigen Liebe? In »Schluss. Aus. Vorbei! – Wenn nur die Scheidung hilft« schildert Rita Brockmann-Wiese tragische, bizarre und manchmal komische Fälle aus ihrer 40jährigen Praxis als Familienanwältin.

    Abonniert uns gerne auf allen gängigen Streaming-Plattformen.

    Schreibe einen Kommentar

    Impfen hilft – Michael Butter zu Verschwörungstheorien und was dagegen wirkt

    Michael Butter spricht über Verschwörungstheorien, auch im Zusammenhang mit der Coronapandemie, und über wirksame Gegenstrategien. Dieser Beitrag erschien in dem Sammelband »Nie wegsehen – Vom Mut menschlich zu bleiben« herausgegeben von Harald Roth.

    Wenn euch die Folge gefällt, abonniert gerne unseren Podcast für monatlichen Input.

    Anregungen an info@dietz-verlag.de

    Schreibe einen Kommentar

    Vom Ende der Freiheit – Michael Bröning im Gespräch

    Michael Bröning (»Vom Ende der Freiheit«) spricht über die Freiheit als Grundwert unserer Demokratie, ihre Historie als politischen Kampfbegriff verschiedener politischer Lager und ihre Wichtigkeit in Zeiten einer globalen Pandemie.

    Abonniert unseren Podcast und bleibt auf dem Laufenden.

    Schreibe einen Kommentar

    Niklas Frank über sein neues Buch „Meine Familie und ihr Henker“

    Niklas Frank, Sohn des Nazi-Kriegsverbrechers Hans Frank, spricht über sein neues Buch »Meine Familie und ihr Henker – Der Schlächter von Polen, sein Nürnberger Prozess und das Trauma der Verdrängung«. Er legt darin die persönliche Familienkorrespondenz während des Nürnberger Prozesses offen und zeigt, wie verlogen, kalt, aber auch verzweifelt, grotesk und auf schaurige Weise komisch diese gefallene Nazi-Familie mit dem Prozess und schließlich der Hinrichtung von Hans Frank umging.

    Abonniert unseren Podcast und schickt uns gerne Anregungen und Kommentare an info@dietz-verlag.de.

    Folgt uns auf Twitter @dietzverlag

    Schreibe einen Kommentar

Show navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
Hosting von podcaster.de