Zum Inhalt springen

Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag

  • Podcasts
    • Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag
  • Impressum

Post navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
  • Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag

    Reinhard Krumm über Alexej Nawalny und den russischen Traum von Freiheit

    In der neuen Folge spricht der Journalist und Autor des Buches »Russlands Traum – Anleitung zum Verständnis einer anderen Gesellschaft« Reinhard Krumm mit unserem Verlagsleiter Alexander Behrens über die Inhaftierung Alexej Nawalnys, die Korruption in der russischen Politik und einen lange währenden Traum der russischen Gesellschaft: Freiheit.

    Schreibe einen Kommentar

    Nie wegsehen! Vom Mut menschlich zu bleiben. Sibylle Thelen liest.

    In dieser Folge liest die Direktorin der Landszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg ihren Beitrag aus dem Sammelband »Nie wegsehen!« herausgegeben von Harald Roth. Sie spricht über Eigenverantwortung, Erinnerungskultur und politische Bildungsarbeit.

    Schreibe einen Kommentar

    Gregor Gysi und Birgit Lahann über 30 Jahre Wiedervereinigung

    In dieser Folge sprechen Gregor Gysi, Birgit Lahann und Alexander Behrens über die DDR, Ost-Prominente während und nach der Wende und das Buch »Als endete an der Grenze die Welt« von Birgit Lahann.

    Es handelt sich um Auszüge aus einer Veranstaltung im „Berliner Ensemble“ am 3. Oktober 2020.

    Schreibe einen Kommentar

    Birgit Lahann liest aus „Nach der Wende“

    In dieser Folge liest Birgit Lahann zwei Kapitel aus ihrem Buch »Als endete an der Grenze die Welt. Nach der Wende – Geschichten einer untergegangenen Gesellschaft«. Sie erzählt von ihren Begegnungen mit dem Dramatiker Heiner Mülller und dem Regisseur Frank Castorf.

    Schreibe einen Kommentar

    Franz Müntefering und das Jahr 2020+

    Franz Müntefering spricht in dieser Folge mit unserem Verlagsleiter Alexander Behrens über sein neues Buch »Das Jahr 2020+«. Es geht um Anerkennung und Solidarität zwischen Jüngeren und Älteren, um persönliche Nähe in der Pandemie und einen zuversichtlichen Blick in die Zukunft.

    Schreibe einen Kommentar

Show navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
Hosting von podcaster.de